Was Bernd Mayländer mit Heiner Lauterbach zu tun hat.
Früher wurde im Motorsport die Auto-Technik von morgen unter extremen Bedingungen getestet. Heute entstehen Pkw am Computer, werden auf Prüfständen fit gemacht. Worin ist die Formel 1 denn noch Vorreiter?
„Mit dem nächsten Motorenreglement werden von 2026 an die e-fuels Pflicht. Weil es sich um die Königsklasse des Motorsports handelt, fließen da natürlich Hochleistungsvarianten der synthetischen Kraftstoffe. Die wären zu teuer für die Tankstelle, aber für uns alle ist es wichtig, dass dieser zukunftsfähige Sprit am Limit getestet werden. Daraus lässt sich für die Hersteller viel lernen, was dann dem normalen Verkehr zu Gute kommt. Die Formel 1 kann da ein wichtiger Treiber sein. Denken wir doch nur an die riesige Gemeinde der Oldtimerfahrer- und freunde. Mit e-fuels lassen sich Verbrennermotoren länger betreiben. Und wenn alte Autos länger fahren können, ist das ja auch eine Form von Nachhaltigkeit.“

Auf dem von Heiner Lauterbach produzierten Portal „Meet your master – Lerne von den Besten“ werden Sie als künftiger Coach angekündigt. Was dürfen da erwarten?
„Stellen Sie sich einen Fahrkurs vor, nur eben online. Ich zeige den Menschen, wie sie besser Autofahren. Meines Wissens nach gibt es so etwas auf einer e-Learning-Plattform noch nicht. Von mir gibt es Tipps für alle möglichen Situationen. Denn das Angebot soll alle ansprechen, vom Einsteiger bis zu den Senioren. Wenn die Leute Skifahren gehen, dann machen sie Wochen vorher Gymnastik, Dehnen sich, überprüfen ständig das Material. Aber ins Auto steigt jeder einfach so, weil das Auto ja scheinbar alles selbst kann.“
Dann haben Sie uns doch bestimmt heute schon einen besonders wichtigen Fahr-Tipp?
„Ich glaube, den Spruch gab es schon mal, aber ich zitiere ihn hier gern wieder: Augen auf im Straßenverkehr! Und Sie können mir glauben, dass ich den bis heute auch im Safety-Car immer wieder anwende, wenn ich den Scheitelpunkt einer Kurve ein paarmal nicht richtig getroffen habe. Wir Rennfahrer wissen: das Auto fährt dahin, wo das Auge hingeht. Mit dieser scheinbar simplen Weisheit bekommt man seinen Wagen wieder in Griff.“
Wird Ihnen Autofahren nie zu langweilig?
„Autofahren wird für mich immer etwas Besonderes sein, gerade auch längere Strecken. Ich bin bekennender Automobilist.“

Content Original Link:
https://gtue.blog/sicherheit-praxis/bernd-maylaender-was-jeder-von-der-formel-1-lernen-kann/