Teilnahmebedingungen Gewinnspiel – 2×10 Eintrittskarten für ahg-Tennis-Cup in Horb, vom 20-27. Juli 2025

1. Veranstalter 

Das Gewinnspiel wird veranstaltet von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart (im Folgenden „Veranstalter“ genannt). 

2. Teilnahmezeitraum 

Das Gewinnspiel startet mit der Veröffentlichung des Instagram-Beitrags am 10. Juli um 10 Uhr und endet am 13. Juli um 23:59 Uhr. 

3. Teilnahmeberechtigung 

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die: 

mindestens 18 Jahre alt sind, 

ihren Wohnsitz in Deutschland haben, 

einen eigenen, öffentlichen Instagram-Account besitzen. 

Mitarbeitende der GTÜ sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. 

4. Teilnahmevoraussetzungen 

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über Instagram. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen folgende Schritte erfüllt sein: 

Der Gewinnspiel-Beitrag muss geliket werden. 

Der/die Teilnehmer*in muss dem offiziellen Instagram-Account der GTÜ folgen (@gtue_de). 

In den Kommentaren unter dem Gewinnspiel-Beitrag muss eine andere Person markiert werden, mit der man gerne den ahg-Tennis-Cup in Horb besuchen würde. 

Pro markierte Person darf ein Kommentar abgegeben werden – mehrere Kommentare sind erlaubt und erhöhen die Gewinnchancen entsprechend. Die Teilnahme ist kostenlos. 

5. Gewinn 

Unter allen gültigen Teilnahmen werden 2×10 Eintrittskarten für den ahg-Tennis-Cup in Horb verlost. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt oder umgetauscht werden. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen. 

6. Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner*innen 

Die Gewinnerinnen werden per Zufallsprinzip am 14. Juli ermittelt und über eine private Nachricht auf Instagram informiert. Antwortet eine Gewinner*in nicht innerhalb von 48 Stunden auf die Gewinnbenachrichtigung, verfällt der Gewinn und es wird neu ausgelost. 

7. Versand des Gewinns 

Die Übergabe des Gewinns erfolgt per Postversand. Hierfür ist die Angabe einer gültigen Postadresse durch die Gewinner*innen erforderlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Versand des Gewinns verwendet und anschließend gelöscht. 

8. Datenschutz 

Alle im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website der GTÜ. 

9. Haftungsausschluss 

Der Veranstalter haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen und eine Teilnahme am Gewinnspiel verhindern. 

10. Änderung oder vorzeitige Beendigung 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern, anzupassen oder aus wichtigem Grund vorzeitig zu beenden – insbesondere bei technischen Problemen oder Manipulationsversuchen. 

11. Freistellung von Instagram 

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern der Veranstalter. Die Teilnehmer*innen stellen Instagram von jeglicher Haftung in Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel frei. 

12. Rechtsweg 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 

Datenschutzinformation für das Instagram-Gewinnspiel 2×10 Eintrittskarten für ahg-Tennis-Cup in Horb, vom 20-27. Juli 2025 

1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher 

a) Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels ist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH, Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart (im Folgenden auch „wir“ oder „GTÜ“ genannt). 

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten 

a) Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse:  datenschutzbeauftragter@gtue.de 

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, die Einhaltung der Teilnahmebedingungen zu gewährleisten sowie um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen und den Gewinn zuzustellen. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen). 

4. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten 

Im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: 

Instagram-Nutzername 

Inhalt des Kommentars (z. B. markierte Person) 

Vor- und Nachname der Gewinnerin/des Gewinners 

Anschrift ausschließlich der Gewinnerin/des Gewinners zum Versand des Gewinns 

5. Empfänger 

Empfänger Ihrer Daten ist ausschließlich die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH. In Einzelfällen können beauftragte Dienstleister (z. B. Versanddienstleister) Zugriff auf erforderliche Daten erhalten. Eine Übermittlung an Drittländer findet nicht statt. 

6. Speicherdauer 

Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens einen Monat nach Beendigung der Aktion vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. 

7. Widerruf und Widerspruch 

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung. 

Außerdem können Sie der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels jederzeit widersprechen. Ein Widerruf oder Widerspruch kann formlos an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: datenschutzbeauftragter@gtue.de 

8. Ihre Rechte 

Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten: 

Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO) 

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO) 

Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DS-GVO) 

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) 

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) 

Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an: datenschutzbeauftragter@gtue.de 

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO). Für Baden-Württemberg ist dies: 

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart Tel.: 0711 615541-0 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de 

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.